Kurse
Ziel des ganzheitlichen Konzepts
-
Spielerische Unterstützung der Entwicklung des Kindes
-
Interaktion zwischen Mutter/Vater und Kind fördern
-
Kontakte zwischen den Kindern anregen
-
Stärkung der Elternkompetenz im Umgang mit ihrem Kind
Folgende Kursinhalte stehen im Fokus
-
Übungen zur Körper- und Bewegungserfahrung
-
Übungen zur Sinneswahrnehmung
-
Sing-/ Reim-/ und Fingerspiele
-
sicherer Umgang bei alltäglichen Situationen mit dem Kind

Babymassage
Liebevolle Berührungen durch die Eltern sind wesentlich für die Entwicklung der Kinder. Die Baby- Massage ist eine besondere Art der intensiven, liebevollen Berührung. Schritt für Schritt lernen Eltern die traditionelle Kunst der indischen Babymassage.


Bewegung & Spiel
Kleine Entdecker (ab dem dritten Lebensmonat)
Kleine Krachmacher (ab dem siebten Lebensmonat)
Beide Kurse unterstützen Eltern darin, die kleinen und großen Entwicklungsschritte ihres Kindes zu verstehen und einfühlsam zu begleiten.
Den Kindern wird die Möglichkeit gegeben, altersgerechte Spiel–und Bewegungsmaterialien, die ihrer Entwicklungsphase entsprechen, selbst zu erkunden und auszuprobieren.

Kunterbunte Spielgruppe für ein- bis zweijährige Kinder
Spielen, Singen, Basteln, Spaß haben und auf den Kindergarten vorbereiten.
Gemeinsam mit einer vertrauten Person – Vater, Mutter oder auch den Großeltern – bekommen die Kinder die Gelegenheit, sich und ihre Welt ganz neu zu erkunden.
Mit allen Sinnen sind sie in Aktion, erleben Klänge und probieren Rhythmen aus, benutzen ihre Phantasie und Kreativität und lernen ihre Sprache zu entfalten.
Waldspielgruppe
(18Monate bis 4Jahre)
Im Wald kann nicht nur die Motorik des Kindes sondern auch die Konzentration gefördert und Abwehrkräfte gestärkt werden. Was gibt es da nicht alles: weichen Laubboden, beinstellende Wurzeln, gefällte Bäume zum Balancieren.
Neben den Herausforderungen des Waldes steht jede Woche ein Angebot wie mit Naturmaterial basteln, Waldkugelbahn, WaldXylophon, Rindenboote bauen, und vieles mehr auf dem Programm.

